PNE AG
PNE ist einer der erfahrensten Entwickler von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien: finanzstark, mit unvergleichlichem Branchenwissen und mit einem außerordentlich breiten Kompetenzfeld.
Die Herausforderung.
Die bisherige Kommunikation sollte auf die aktuelle Unternehmensstrategie zugespitzt und PNE als ganzheitlich denkender und handelnder „Clean Energy Solutions Provider“ positioniert werden.
Um die neue Positionierung bei allen Interessengruppen nachhaltig zu verankern, galt es, die Mehrwerte aus Sicht der sehr unterschiedlichen Zielgruppen zu schärfen und so die Grundlage für eine multimediale Inszenierung von PNE mit einer einzigartigen Markenwelt zu schaffen.
Die Lösung
In einem strategischen Workshop bündelten und strukturierten wir die Sichtweisen aus den verschiedenen Bereichen zur zentralen Frage: Was wollen wir welcher Zielgruppe sagen? Die Antwort fanden wir in 6 Schritten:
-
-
- Wir machten uns ein Bild davon, wer PNE eigentlich ist.
- Wir fragten uns, was das Besondere an PNE sei (USPs). Hier erhielten wir ungestützt neue Kernbotschaften.
- Wir definierten unsere Zielgruppen und ordneten sie den Kernbotschaften zu.
- Um sicher zu sein, dass die Kernbotschaften im Markt Bestand haben, erstellen wir ein Benchmarking mit Mitbewerber-Profilen.
- Nun wechselten wir die Perspektive und entwickelten aus Kundensicht Pains und Gains, die wir mit unseren USPs und Kernbotschaften reflektierten.
- Zum Abschluss erstellten wir einen Visibility-Plan mit den zentralen Kommunikations-Kanälen.
-
Nach dem Workshop entwickelten wir ein Kommunikationskonzept für alle Bereiche. Damit war die Grundlage für eine einzigartige Visualisierung der Botschaften gegeben.
Überdies verfassten wir zielgruppenspezifische Storys, die sich als kurze Basis-Fließtexte für den Einsatz auf der Website, PR-Artikeln oder Broschüren eignen.
Service: Strategie, Kommunikationskonzept, Story-Entwicklung
Website: https://www.pnegroup.com/
Alexander Lennemann
Head of Corporate Communications bei PNE
Was war das Ziel der Zusammenarbeit?
„Wir wollten die Basis für ein grundlegendes Kommunikationskonzept schaffen, das sich an den wichtigsten Zielgruppen orientiert. Uns war wichtig, dass wir dabei auch Botschaften und Textbausteine entwickeln, die sofort für Kommunikationskanäle nutzbar sind.“Was hat Ihnen an der Zusammenarbeit besonders gefallen?
„Wir fanden die Methodik und Herangehensweise von Blaupause sehr erfrischend, aber dennoch zielgerichtet. Beim Prozess haben wir alle Beteiligten eingebunden und sind zu den von uns gewünschten konkreten Ergebnissen gekommen.“