EU-Kommission
#MeinErasmusPraktikum – Eine Kampagne für eine schwer erreichbare Zielgruppe
Die EU-Kommission setzte auf eine Kampagne, die das Erasmus-Programm in der Aus- und Weiterbildung stärkte. Im Rahmen eines Gewinnspiels teilten ehemalige Erasmus-Azubis ihre Erfahrungen, um andere zu inspirieren, Teil dieser Initiative zu werden.
Die Herausforderung.
Die Zielgruppe bestand aus deutschen Azubis, die über Erasmus in ausländischen Unternehmen arbeiten konnten. Das Erasmus-Programm war unter Universitätsstudent:innen weit verbreitet, doch bei Auszubildenden noch nahezu unbekannt. Nur wenige Unternehmen boten diese Möglichkeit an, und entsprechend gering war die Beteiligung. Dies bedeutete, dass auch die Teilnahme am Gewinnspiel auf eine sehr kleine Zielgruppe beschränkt war.
- Wie erreicht man eine so spezifische Zielgruppe effektiv?
- Welche Kommunikationskanäle eignen sich dafür am besten?
- Und wie gestaltet man die Kampagne so, dass sie zum Mitmachen motiviert?
Die Lösung.
Der Schlüssel zum Erfolg der Kampagne war die Kooperation mit der Influencerin und Handwerkerin Sandra Hunke. Als bekannte Figur sowohl in der jungen Handwerks-Community als auch bei zahlreichen Unternehmen konnte sie die schwer erreichbare Zielgruppe effektiv erreichen. Ergänzend dazu wurden präzise geplante Instagram-Ads eingesetzt, die mit und ansprechenden Visuals sowie frischen Captions die Botschaft der Kampagne ideal transportierten.
Die Reise nach Brüssel als Gewinnspielpreis brachte zusätzlichen Schwung: Sandra Hunke nahm daran teil und sorgte mit authentischen Einblicken für extra Reichweite – ein perfekter Abschluss der Kampagne.
Service: Design / Copywriting / Social Media.
Website: https://germany.representation.ec.europa.eu/mein-erasmus-praktikum_de