Dies ist der fünfte und letzte Teil unserer Artikelreihe zur B2B-Positionierung 2025. Nach Purpose, Daten, Mikro-Positionierung und Humanisierung zeigen wir diesmal, wie Sie eine konsistente Positionierung über alle Kanäle hinweg sicherstellen – von der Markenbotschaft bis zum finalen Verkaufsgespräch.

Grafische Übersicht über die fünf Trends in Positionierung 2025.

Warum die Silos verschwinden müssen

Kund:innen erleben Ihre Marke nicht in Abteilungen – sondern als Gesamteindruck. Wenn Content eine andere Sprache spricht als der Vertrieb oder das Markenversprechen nicht zur Customer Experience passt, leidet die Glaubwürdigkeit.
Eine starke Positionierung lebt über alle Touchpoints hinweg: klar, einheitlich, relevant.

So spielt alles zusammen:

  • Marke liefert Haltung, Tonalität, Differenzierung
  • Content übersetzt diese Identität in greifbare Inhalte, die inspirieren oder informieren
  • Vertrieb bringt die Inhalte zielgerichtet in den Dialog mit potenziellen Kund:innen – und gibt wertvolles Feedback zurück

Customer Journey verstehen und aktiv gestalten

Jeder Kontakt zählt. Vom ersten LinkedIn-Post über die Google-Suche bis zur Vertragsverhandlung: Wenn Positionierung überall sichtbar wird, entsteht Vertrauen.

Nutzen Sie Content strategisch entlang der gesamten Journey:

  • Awareness: Thought-Leadership-Inhalte, klare Markenbotschaften
  • Consideration: Use Cases, Fachartikel, Whitepaper
  • Decision: Vertriebspräsentationen, Proof-of-Concepts, persönliche Beratung

Interne Brücken bauen

Damit alles zusammenpasst, braucht es Kommunikation – und gemeinsame Ziele:

  • Regelmäßige Austauschformate zwischen Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung
  • Gemeinsames Verständnis von Zielgruppen, Botschaften und Prioritäten
  • Transparenz über Erfolge und Learnings

Praxis-Check: Ist Ihre Positionierung konsistent?

  • Wird die gleiche Botschaft auf Website, LinkedIn und im Sales-Pitch transportiert?
  • Spricht Ihr Content dieselbe Sprache wie Ihre Marke?
  • Haben Vertrieb und Marketing ein gemeinsames Zielbild?

Fazit: Positionierung ist Teamwork

Marke, Content und Vertrieb sind keine separaten Disziplinen – sie sind drei Perspektiven auf dasselbe Ziel: eine klare, glaubwürdige und relevante Positionierung im Markt. Wenn alles zusammenkommt, entsteht echte Wirkung.

👉 Sie möchten Ihre Positionierung schärfen?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihrer Marke mehr Persönlichkeit verleihen können.

Mehr aus dieser Reihe:

Stefan Weder

Gemeinsam mit meinem Team strukturiere ich innovations- und kommunikationsrelevantes Wissen für B2B-Unternehmen und entwickle daraus zielgruppenfokussierte Geschäftsmodelle und Inszenierungen. Dabei betreten wir jeden Tag Neuland. Was wir dort entdecken und erfahren, teilen wir in unserem Blog – und sind neugierig was Sie uns erzählen.